Der große Rahmen: Woher die Inflation kommt und wohin sie steuert
Pandemie, Energiepreise und unterbrochene Lieferketten ließen Waren teurer werden, während Nachholbedarf die Nachfrage trieb. Heute klingen viele Störungen ab, doch ihre Wellen laufen nach. Diese Nachwirkungen färben unsere globalen Inflationsprognosen weiterhin deutlich ein.
Der große Rahmen: Woher die Inflation kommt und wohin sie steuert
Während Warenpreise oft nachgeben, halten Dienstleistungen die Teuerung hoch. Löhne reagieren träge, Mieten wirken mit Verzögerung. Genau diese Zähigkeit erklärt, warum globale Inflationsprognosen selten geradlinige Rückgänge zeigen, sondern ein holpriges Annähern an Zielwerte.
Der große Rahmen: Woher die Inflation kommt und wohin sie steuert
China exportiert teils Preis- und Wettbewerbssdruck, Europa ringt mit Energieerbe und strukturellen Kosten, die USA mit robuster Nachfrage. Diese Asymmetrien bedeuten, dass globale Inflationsprognosen nicht einheitlich sind, sondern regionale Pfade und Zeitachsen berücksichtigen müssen.
Der große Rahmen: Woher die Inflation kommt und wohin sie steuert
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
