Ausgewähltes Thema: Die Zukunft des internationalen Handels. Willkommen auf unserem Blog, wo wir Chancen, Risiken und echte Geschichten teilen – inspirierend, praxisnah und zum Mitmachen. Abonnieren Sie unseren Newsletter, diskutieren Sie mit und gestalten Sie diese Zukunft aktiv mit.

Globale Kräfte, die die Zukunft formen

Von elektronischen Ursprungszertifikaten bis zu automatisierten Zollanmeldungen: Die Digitalisierung verkürzt Zyklen, senkt Fehlerquoten und schafft Transparenz. Teilen Sie, welche Tools Ihren Export bereits messbar beschleunigt haben und wo noch Hürden bestehen.

Globale Kräfte, die die Zukunft formen

Sanktionen, Freundschaftshandel und neue Allianzen zerschneiden alte Routen und eröffnen ungeahnte Umwege. Viele Firmen bauen Parallelketten auf, um Risiken zu streuen. Kommentieren Sie, wie Ihr Unternehmen strategisch reagiert und warum.

Technologien, die Lieferketten neu schreiben

KI-Modelle erkennen Muster hinter saisonalen Schwankungen, politischen Ereignissen und Wetterextremen. So sinken Sicherheitsbestände, ohne die Lieferfähigkeit zu gefährden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Prognosefehlern vor und nach dem KI-Einsatz.

ESG, Klimaziele und der grüne Korridor

CO2-Bepreisung und Grenzausgleich

Carbon Border Adjustment und regionale Emissionshandelssysteme verschieben Kostenkurven. Effiziente Produzenten profitieren, ineffiziente verlieren Märkte. Diskutieren Sie, ob Transparenz reicht oder ob harte Grenzwerte nötig sind, um fairen Wettbewerb sicherzustellen.

Kreislaufwirtschaft und digitale Produktpässe

Reparierbarkeit, Recyclingquoten und Materialherkunft werden in digitalen Pässen dokumentiert. Das erleichtert Zollprüfungen und Second-Life-Modelle. Welche Produktinformationen würden Sie als Käufer sofort prüfen und warum gerade diese?

Glaubwürdige Berichterstattung statt Greenwashing

Audits, Scope-3-Daten und unabhängige Verifizierungen werden Standard. Unternehmen erzählen weniger, belegen mehr. Abonnieren Sie unsere Updates, wenn Sie praxisnahe Checklisten und Vorlagen für Ihre nächste ESG-Prüfung wünschen.

Chancen für KMU im Welthandel

Spezialisierte B2B-Plattformen bringen Nischenanbieter direkt zu internationalen Einkäufern. Übersetzte Kataloge, Musterlogistik und Zahlungsgarantien senken Hürden. Teilen Sie, welche Plattform Ihnen echte Leads brachte und welche enttäuschte.

Resiliente Logistik: Von Störungen lernen

Mehrlieferanten, Mehrhäfen und Dual-Sourcing reduzieren Klumpenrisiken. Redundanz kostet, Resilienz zahlt zurück. Erzählen Sie, wo ein zweiter Lieferant Ihnen in einer Krise den größten Auftrag gerettet hat.

Resiliente Logistik: Von Störungen lernen

Autonome Kräne, digitale Frachtbriefe und grüne Treibstoffe beschleunigen Umschlag und senken Emissionen. Welche Innovationen möchten Sie zuerst in Ihrem Korridor sehen, und wie würden Sie deren Erfolg messen?

Geschichten, die Zukunft greifbar machen

Eine Gründerin erzählte uns, wie ein Großauftrag aus Singapur alles veränderte. Dank digitaler Zollabwicklung hielt sie Lieferzusagen. Welche Entscheidung hat Ihr internationales Wachstum plötzlich beschleunigt? Teilen Sie Ihre Story.

Geschichten, die Zukunft greifbar machen

Eine unerwartete Hafensperre zwang zur Route über Rail-Air. Teurer, aber pünktlich – Kunde blieb treu. Welche Kompromisse akzeptieren Ihre Kundinnen, wenn Sie transparent kommunizieren und Alternativen proaktiv aufzeigen?
Dahphoto
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.