Ausgewähltes Thema: Nachhaltigkeit im Wirtschaftswachstum. Wir zeigen, wie Unternehmen, Städte und Menschen ökologische Verantwortung mit profitablen, widerstandsfähigen Geschäftsmodellen verbinden. Lass dich inspirieren, diskutiere mit und abonniere für regelmäßige Impulse direkt in dein Postfach.

Die große Entkopplung: Wachstum mit weniger Ressourcen

Zahlreiche OECD-Länder steigern ihr Bruttoinlandsprodukt, während sie Pro-Kopf-Emissionen und Energieintensität reduzieren. Diese Entkopplung gelingt durch Effizienz, Technologie und kluge Politik. Teile deine Sicht: Wo siehst du die stärksten Hebel für echte, dauerhafte Entkopplung?

Die große Entkopplung: Wachstum mit weniger Ressourcen

Mehrere mittelständische Hersteller senkten ihren Energieverbrauch pro Einheit um zweistellige Prozentsätze und steigerten gleichzeitig Exporterlöse. Investitionen in Abwärmenutzung, smarte Sensorik und Mitarbeiterschulungen zahlten sich schneller aus als erwartet. Kennst du ähnliche Geschichten aus deinem Umfeld?

Kreislaufwirtschaft als Wachstumsmotor

Produkte, die modular, standardisiert und leicht zu demontieren sind, eröffnen neue Umsatzströme aus Service, Upgrade und Rücknahme. Unternehmen reduzieren Materialrisiken und Kunden erhalten langlebige, wertstabile Lösungen. Welche Alltagsprodukte würdest du zuerst kreislauffähig machen?

Kreislaufwirtschaft als Wachstumsmotor

Ein Startup nutzte Produktionsreste als Rohstoff für Premium-Bauelemente und erzielte höhere Margen als mit Primärmaterial. Die Story zeigt: Abfall ist eine Designentscheidung. Erzähl uns, wo in deiner Lieferkette bislang ungenutzte Werte schlummern.

Kreislaufwirtschaft als Wachstumsmotor

Zirkularitätsraten, Materialpass-Quoten und Wiederverkaufsumsätze helfen, Fortschritt zu steuern. Wer diese Kennzahlen regelmäßig teilt, baut Vertrauen auf und beschleunigt Partnerschaften. Abonniere unseren Newsletter, um ein praktisches KPI-Template direkt in dein Postfach zu erhalten.

Energieeffizienz und erneuerbare Innovationen

Ein Bürokomplex erhielt Dämmung, LED, Steuerungstechnik und ein Solardach. Die Nebenkosten sanken drastisch, die Vermietungsquote stieg, Mitarbeitende berichteten von besserem Raumklima. Welche Maßnahmen würdest du in deinem Gebäude als Erstes priorisieren und weshalb?

Soziale Nachhaltigkeit: Menschen sind der Wettbewerbsvorteil

Unternehmen mit fairen Löhnen, Weiterbildung und sicherer Arbeit verzeichnen weniger Fluktuation und mehr Qualität. Das schlägt sich in Margen nieder. Welche Maßnahme hat bei dir die größte Wirkung auf Motivation und Leistungsfähigkeit entfaltet?

Soziale Nachhaltigkeit: Menschen sind der Wettbewerbsvorteil

Ein Werk führte flexible Schichtwünsche und Mitgestaltungsrechte ein. Die Fehlzeiten sanken, die Output-Qualität stieg. Menschen, die gehört werden, liefern bessere Ergebnisse. Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht oder Ideen, wie Beteiligung noch stärker gelingen kann?
Ein verlässlicher, ansteigender CO2-Preis lenkt Investitionen, wenn Einnahmen sozial zurückgegeben und Härtefälle adressiert werden. Welche Ausgestaltung hältst du für wirksam und gerecht zugleich? Diskutiere mit unserer Community konkrete Optionen und Beispiele.

Politik, Steuerung und Transparenz

Digitale Transparenz: Daten, die Vertrauen schaffen

Digitale Produktpässe und Rückverfolgbarkeit helfen, Risiken zu identifizieren und Chancen schnell zu nutzen. Ein Zulieferer senkte Ausschuss, weil Daten Engpässe früh meldeten. Welche Daten würdest du zuerst sichtbar machen, wenn du heute starten müsstest?

Digitale Transparenz: Daten, die Vertrauen schaffen

Ein gutes Dashboard zeigt Trends, Ausreißer und Kostenhebel. Es verbindet Umwelt- mit Geschäftsdaten und macht Prioritäten klar. Kommentiere, welche Visualisierung dir hilft, in Meetings sofort in die Handlung zu kommen und Kompromisse sauber abzuwägen.
Dahphoto
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.